Für Kinder von 8 -10 Jahren
Über Gefühle, Körper
und andere schöne Sachen
Welche Gefühle nehmen wir in uns war. Wann sind sie für mich angenehm, wann unangenehm? Wie erkenne ich diesen Unterschied? Wir wollen über Gefühle reden, sie benennen und ausprobieren. Unsere Gefühle und unser Körper sind wesentliche Schätze in uns, die wir gut behüten müssen. Darum soll es in diesem Workshop gehen.
Für Kinder/Jugendliche ab 10 Jahren
Liebe, Lust und Leidenschaft
Über Sex zu reden ist oft gar nicht so leicht. Geht das denn überhaupt? Und noch dazu in einer Gruppe! Wir wollen es trotzdem versuchen. Dabei kann vieles zur Sprache kommen: von den berühmten Schmetterlingen im Bauch und den Verhüterlis über das erste Mal bis hin zu sexuellen Orientierungen und unserem Verhältnis zum anderen Geschlecht. Es geht um Basisinformationen zu männlichem und weiblichem Körper, Menstruationszyklus, Fruchtbarkeit und erwachsen werden. Und wer sich in der Gruppe nicht traut, die eigenen Meinungen oder Fragen los zu werden, ist kein Problem: Es gibt auch die Möglichkeit, individuelle Anliegen anonym mitzuteilen. Dies alles passiert in einer achtsamen, lockeren und angenehmen Atmosphäre.
Prävention von sexueller Gewalt für Jungs von 11 bis 14 Jahren
Auch Indianer kennen Schmerzen
Das Thema „sexueller Missbrauch“ ist zur Zeit medial und gesellschaftlich sehr präsent und das ist auch gut so. Es gilt vor allem, Minderjährige zu schützen, zu begleiten und zu stärken. Außerdem wurden und werden leider noch immer Jungen selten als Opfer, sondern mehr als potentielle spätere Täter gesehen Beispielsweise wurde in Deutschland jeder 11. Junge unter 18 Jahren Opfer von sexueller Gewalt. Es geht um folgende Inhalte:
Für Jugendliche ab 14 Jahren
Ganz normal oder doch anders
Zwei Jungen oder zwei Mädchen gehen Händchenhaltend durch die Stadt und tauschen sich immer wieder zärtliche Küsse aus. Ist das selbstverständlich oder befremdet uns das? Ist das normal? Wir wollen darüber reden, welche Vorstellungen und Bilder wir im Kopf haben, wenn wir „lesbisch“, „schwul“, „heterosexuell“ hören. Wie anders sind „die Anderen“ wirklich? Wie viel an Abweichung von dem, was wir als „normal“ empfinden, können wir gut akzeptieren und wo sind unsere Grenzen? Mit verschiedenen Methoden und viel Platz für Fragen wollen wir uns über verschiedene Liebes- und Lebensformen austauschen.
Individuell angepasste Fortbildungen
Gerne erarbeite ich ein für Ihre Erfordernisse zugeschnittenes Konzept.